Die Facebook-Chronik für Firmenseiten: Die Timeline – Update Oktober 2014
In diesem dritten und letzten Teil der Anleitung zur Bedienung der Facebook-Fanseiten geht es um die Verwaltung der Chronik.
Ohne Zweifel ist diese der Dreh- und Angelpunkt jeder erfolgreichen Facebook-Fanpage. Die individuellen Inhalte können noch so schön und die Angebote noch so lukrativ sein: Gibt es an der Chronik keine Bewegung, lässt das Interesse der Besucher schnell nach.
Beiträge an der Chronik veröffentlichen
Ob Link, Foto oder Internetseite – das Prinzip ist immer das gleiche. Klicken Sie in das Eingabefeld, schreiben Sie Ihren Text und fügen Sie auf Wunsch an einer beliebigen Stelle einen Link ein.
Hinweis: Die Funktionen “Angebot”, “Veranstaltung” und “Meilenstein” stehen nur zur Verfügung, wenn Sie Facebook unter dem Namen der Seite verwenden und nicht mit dem privaten Profil.
Direkt nach dem Einfügen einer Website-Adresse erscheint die darunter sichtbare Vorschau automatisch. Facebook stellt eine Reihe an Bildern, die sich auf der Zielseite befinden, zur Auswahl als Miniaturbild zur Verfügung.
Wenn Ihnen keines der angebotenen Bilder zusagt, können Sie an dieser Stelle auch ein eigenes Bild hochladen. Mit “Posten” wird der Beitrag veröffentlicht und kann nun mit “Gefällt mir” markiert, kommentiert und weiter geteilt werden.
Im unteren Teil des Eingabefensters können auf Wunsch zusätzliche Optionen ausgewählt werden:
- Zeitpunkt der Veröffentlichung planen
- Zielgruppe definieren
- Standort hinzufügen
Tipp: Solange der Beitrag noch nicht veröffentlicht ist, haben Sie die Möglichkeit, sowohl den Titel als auch die Beschreibung zu ändern. Führen Sie dazu die Maus in den gewünschten Textbereich, um das Eingabefenster zu öffnen.
Fotos / Videos teilen
Möchten Sie ein eigenes Foto bzw. Video präsentieren, das sich noch nicht im Internet befindet, können Sie im Status-Fenster den Punkt “Foto” anklicken und die Datei direkt von Ihrer Festplatte hochladen.
Veranstaltungen erstellen
Klicken Sie auf “Angebot, Veranstaltung” und wählen Sie “Veranstaltung”.
Geben Sie die Veranstaltungs-Daten ein und klicken Sie auf “Neu”. Nach Fertigstellung können Sie Ihre Kontakte über die Veranstaltung informieren.
Hinweis: Leider häufen sich die Einladungen zu Veranstaltungen, an denen man gar kein Interesse hat. Laden Sie deshalb nur Personen ein, bei denen Sie ein Interesse unterstellen können.
Meilensteine erstellen
Als Meilensteine werden in der Facebook-Chronik wichtige Ereignisse protokolliert.
Geben Sie die Daten ein und fügen Sie auf Wunsch Fotos hinzu.
Nachdem ein Meilenstein angelegt wurde, wird er innerhalb der Timeline mit einer besonderen Kennzeichnung hervorgehoben.
Über das Bearbeiten-Symbol kann der Meilenstein nachträglich bearbeitet und durch weitere Informationen ergänzt werden.
Beiträge hervorheben
Über das Bearbeiten-Symbol und “Hervorheben” lassen sich wichtige Beiträge hervorheben.
Diese erhalten dadurch ebenfalls eine spezielle Kennzeichnung.
Beiträge fixieren
Mit der Funktion “Oben fixieren” lassen sich Beiträge oben auf der Chronik fixieren.
Erkennbar ist die Fixierung durch ein orangefarbenes Lesezeichen oben rechts.
Beiträge bearbeiten oder Datum ändern
Mit diesen beiden Funktionen lassen sich Beiträge nachträglich bearbeiten, z.B. um Schreibfehler zu korrigieren.
Auch das Datum kann geändert werden, um z.B. ältere Beitrage wieder nach oben zu verschieben.
Beiträge einbetten
Möchten Sie Ihren Beitrag auch auf Ihrer Website einbinden? Facebook stellt den Code hierfür mit der Funktion “Beitrag Einbetten” zur Verfügung.
Kopieren Sie den kompletten Code und fügen Sie diesen an der gewünschten Stelle im Quelltext Ihrer Website ein.
So lassen sich Likes, Kommentare oder das Teilen eines Beitrags auch direkt innerhalb der Website generieren.
Weitere Informationen zum Thema Facebook
Die Facebook-Chronik für Firmenseiten: Der Info-Bereich
Der Administrations-Bereich der Facebook-Fanpage
Die Facebook Firmenseite als Marketing-Instrument
So, das war jetzt wieder eine Menge Arbeit und ich hoffe, der Beitrag hilft beim täglichen Umgang mit Facebook. Rückfragen beantworte ich gerne über die Kommentar-Funktion. Und selbstverständlich freue ich mich auch über die weitere Verbreitung auf Facebook, Twitter, Google+ & Co.
Viel Erfolg mit der Facebook Fanpage
Ihr / Euer Erich Weber
Veröffentlicht in: Social Media Marketing
Sehr informativ, mit fundierten Informationen. Nur zwei Anmerkungen:
1) Die Option “Frage” gibt es schon seit längerem nicht mehr.
2) Bei »Meilensteinen« ist für den Besucher die Option »Teilen« nicht verfügbar! Das sollte unbedingt erwähnt werden, denn damit wird ein wichtiges Vernetzungs-Instrument unterschlagen und der Zweck von Facebook ad absurdum geführt. Eigentlich unverständlich, sowas!
Gruß, Lomez
Ja, das stimmt, danke für die Hinweise.
Der Beitrag ist vom Mai 2012 und bei Facebook ändert sich leider immer sehr viel. Sowie ich etwas Zeit habe, werde ich mich mit einem grundlegenden Update beschäftigen.
Wie kann man einen Beitrag oder ein Album aus der Vergangenheit nachträglich zu einem Meilenstein umändern?
Hallo Iris,
das geht leider nicht. Ich würde den Beitrag einfach neu als Meilenstein erstellen.
Viele Grüße
Erich Weber
Ein geplanter Beitrag (Foto mit Überschrift) wurde am 9.3.15 veröffentlicht. Am 10.03.15 habe ich das Foto aus der Chronik in ein Album “2010” verschoben und das Datum auf den 16.04.2010 geändert. In der Chronik ist jetzt dieser Fotobeitrag “richtig” in der Timeline am 16.04.2010 zu sehen, ABER AUCH NOCH “ganz oben am 9.3.15. Blende ich den “oben” angezeigten Beitrag über aus, ist er auch in 2010 verschwunden. Wie erreiche ich, das der Fotobeitrag nur im Bereich 2010 zu sehen ist?
Hallo Herr Hillebrand,
es gibt Dinge, mit denen ich mich wirklich so gut wie nicht auskenne – dazu gehört das ganze Thema Fotos.
Sorry, aber ich bitte um Verständnis, dass ich das jetzt auch nicht recherchieren kann. Dieser Blog hier ist Bestandteil meiner Website und ich bemühe mich auch zu helfen, wenn ich kann. Die Facebook-Hotline kann ich allerdings nicht ersetzen.
Viele Grüße Erich Weber