Veröffentlicht von Erich Weber am 27. Oktober 2014
In diesem dritten und letzten Teil der Anleitung zur Bedienung der Facebook-Fanseiten geht es um die Verwaltung der Chronik.
Ohne Zweifel ist diese der Dreh- und Angelpunkt jeder erfolgreichen Facebook-Fanpage. Die individuellen Inhalte können noch so schön und die Angebote noch so lukrativ sein: Gibt es an der Chronik keine Bewegung, lässt das Interesse der Besucher schnell nach.
Weiter geht es mit Teil 2 der überarbeiteten Anleitung zur Bedienung der Facebook-Chronik für Fanseiten. In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit den wichtigsten Einstellungen des neuen Administrations-Bereichs. Alle Bereiche sind schnell durch die Links oberhalb des Titelbildes erreichbar.
In diesen Tagen macht Facebook ernst und nimmt die bereits im März angekündigte Umstellung der Firmenseiten auf das neue Design in Angriff.
Wer den entsprechenden Hinweis auf seiner Seite ignoriert und die Aktualisierung nicht selbst vornimmt, wird zwangsumgestellt.
Damit ist jetzt der optimale Zeitpunkt erreicht, um die Trilogie mit den wichtigsten Hinweisen zur Bedienung einer Generalüberholung zu unterziehen. Den Anfang macht wieder der Info-Bereich.
Auf vielen Webseiten kommen Bilder aus Fotoarchiven wie Fotolia oder iStockphoto zum Einsatz. Kein Wunder, denn die Auswahl ist riesig und die Lizenzgebühren betragen meist nur wenige Euro.
Wenn es an die Gestaltung der Social Media Auftritte geht, steht man jedoch häufig vor dem Problem, dass die Verwendung der Bilder durch die Nutzungsbedingungen in den meisten Fällen ausgeschlossen ist.
Doch langsam kommt Bewegung in die Szene. Fotolia bietet seit kurzem “Social Media fähige” Bilder mit eingebundenen Copyright-Informationen an. Und bei ClipDealer gibt es für einen geringen Aufpreis eine spezielle Social Media Lizenz, mit der die Bilder werbefrei und ohne Einschränkung für soziale Netzwerke wie Facebook, Google+, Twitter & Co. eingesetzt werden dürfen. (mehr …)
Veröffentlicht von Erich Weber am 4. September 2013
Wer sich mit der Vermarktung seiner Produkte und Dienstleistungen im Internet beschäftigt, landet früher oder später unweigerlich bei diversen Büchern, Videos oder DVD-Sets.
Der Markt ist riesig und kaum überschaubar. Viele Werke kratzen extrem an der Oberfläche, so dass sich selbst Einsteiger schnell langweilen.
Und wieder andere Produkte sind so mit Expertenwissen überladen, dass sich auch Fortgeschrittene schwer mit dem Verständnis und der Umsetzung tun.
Da ich diese Probleme aus leidvoller Erfahrung alle selbst kenne, habe ich mich dazu entschlossen, gemeinsam mit meinem Partner Thomas Issler die wichtigsten Techniken und Strategien zusammenzufassen.
Der Internet-Marketing-Plan nimmt Neueinsteiger an die Hand und erklärt in einfachen und verständlichen Worten alle wichtigen Arbeitsschritte. Und auch Profis werden sicher von dem ein oder anderen wertvollen Tipp profitieren.
Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.BestätigenWeiterlesen